Nachrichten
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 281
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, unser heutiges Musikstück kommt aus Polen und stammt NICHT von Frédéric Chopin!: "Orawa" von Wojciech Kilar. Millionen Menschen
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 280
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute soll wieder einmal ein Werk im Mittelpunkt stehen, das nach meiner Ansicht viel zu selten aufgeführt wird: Das Konzert für
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 279
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, wenn es nach Klickzahlen bei youtube geht, ist unser heutiges Musikstück eines der erfolgreichsten - und hierbei handelt es sich
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 278
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, vor ein paar Tagen habe ich wieder einmal ein Familienkonzert der NDR-Radiophilharmonie Hannover besucht. Erneut trat Moderator Malte
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 277
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, anlässlich des Todes von Christa Ludwig habe ich in Folge 167 bereits schon einmal ein Werk erwähnt, das heute ausführlicher
News für Weddel
genau
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 276
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, neben den vier Sinfonien existieren unter den Werken von Johannes Brahms zwei in ihrer Charakteristik gegensätzliche Ouvertüren, die
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 275
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, vier Hörner in einem Orchester sind nicht ungewöhnlich - vier Hörner als Solo-Instrumente in einem Konzert allerdings schon. Unser
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 274
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, unser heutiges Werk ist eine der beliebtesten Ballett-Musiken des 20. Jahrhunderts: "Der Feuervogel" von Igor Strawinsky. Mit
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 273
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, einen guten Monat vor seinem 20. Geburtstag vollendete Mozart 1775 sein Violinkonzert A-Dur KV 219 als Abschluss einer Reihe von
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 271
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute empfehle ich Ihnen eine Oper, aus der ich Ihnen schon bereits im August 2020 einen Auszug vorgestellt hatte. Da die ersten
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 270
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, das Instrument, für das Frédéric Chopin den allergrößten Teil seiner Werke komponierte, ist das Klavier. Heute stelle ich Ihnen sehr