Nachrichten
Musik in schwierigen Zeiten - 339
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, unser heutiges Musikstück ist wieder einmal ein Paradestück für Orchester und zugleich ein kleiner, aber zentraler Ausschnitt aus
Musik in schwierigen Zeiten - 338
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, Musik von Johann Sebastian Bach eröffnet die neue Woche: Die Englische Suite Nr. 2 a-Moll BWV 807. Johann Sebastian Bach
Musik in schwierigen Zeiten - 337
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, Ralph Vaughan Williams reiht sich in die Reihe der Komponisten ein, die über die neunte Sinfonie nicht hinausgekommen sind. Heute soll
Musik in schwierigen Zeiten - 335
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, unser heutiges Stück hat einen ungewöhnlichen Widmungsträger: Die Zirkuspolka von Igor Strawinsky. Wie der Untertitel „komponiert für
St. Michael in neuem Glanz
Seit Pfingsten wird die Cremlinger Kirche abends beleuchtet.
Pünktlich zum Pfingstfest konnte das Gemeinschaftsprojekt Kirchenbeleuchtung initiiert von Ortsrat und Kirchenvorstand abgeschlossen werden. Vor nunmehr 10 Jahren wurde im Ortsrat der Vorschlag
Musik in schwierigen Zeiten - 334
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, die heutige Ausgabe ist einem großen Werk der Kammermusik gewidmet: Franz Schuberts Oktett F-Dur D 803. Schon beim Komponieren wusste
Musik in schwierigen Zeiten - 333
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, für die heutige Schnapszahl-Ausgabe mache ich es mir leicht und wähle als Werk einfach die Zahl aus dem Köchelverzeichnis - dass
Musik in schwierigen Zeiten - 332
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, unter den 104 Sinfonien, die Joseph Haydn komponierte, hat ausgerechnet die Nr. 100 einen Beinamen erhalten, der aktuell
Musik in schwierigen Zeiten - 331
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute dreht sich alles um die Jahreszeiten - allerdings sind damit weder Vivaldis "Vier Jahreszeiten" noch das berühmte Oratorium von
Tauffest in Lucklum
Es war ein großartiges Fest!
Eine Taufe in der Wabe haben viele von uns vermutlich schon länger nicht mehr, oder auch noch nie gesehen. Am 22. Mai waren es dafür gleich 34! So viele kleine und große Menschen wurde beim
Arbeiten an der Kirche St. Michael
In der Woche vor Himmelfahrt hat die Umgestaltung im Außenbereich begonnen.
Mehrere Projekte sind an der Kirche St. Michael geplant. Nach Freigabe der Gelder kann nun endlich die Umsetzung beginnen. Dazu trafen sich im Mai Vertreter von Kirchenvorstand und Ortsrat mit
Musik in schwierigen Zeiten - 330
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, das heutige Musikstück erinnert mich an zahlreiche Musizierstunden mit meinem ersten Orgellehrer Richard Domin. Dass er auch