Nachrichten
Friedensgottesdienst
am 27.03.2022 um 10:30 Uhr in die Epiphanias-Kirche Destedt
Wir freuen uns auf unsere ukrainischen Gäste, zahlreiche Helfer und jeden Interessierten. Dolmetscher werden vor Ort sein – Es gilt die Maskenpflicht. Im Anschluss an den Gottesdienst bieten wir
Musik in schwierigen Zeiten - 303
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, im Berliner Konzerthaus findet noch bis zum 27. März 2022 eine Hommage an Dmitri Schostakowitsch statt. Zahlreiche Werke des
Musik in schwierigen Zeiten - 302
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, ein Werk, das ich selber wiederholt aufgeführt habe, ist die Serenade für Streicher e-Moll op. 20 von Edward Elgar.
Musik in schwierigen Zeiten - 301
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, ein weiteres Mal heißt es "Sieben Wochen MIT Mozart", heute mit seinem Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482. Dieses Konzert
Musik in schwierigen Zeiten - 300
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, die heutige Jubiläumsausgabe soll wieder einmal einem bedeutenden Chorwerk gewidmet sein: Ein deutsches Requiem op. 45 von
Musik in schwierigen Zeiten - 299
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, unser heutiges Musikstück ist seit seiner Uraufführung im Jahr 1902 ein beliebtes Wettbewerbsstück für Posaune: Morceau symphonique op.
Musik in schwierigen Zeiten - 298
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, "Sieben Wochen MIT Mozart" - heute mit dem Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467, dessen zweiter Satz wohl auch vielen Nicht-Klassikfans
Musik in schwierigen Zeiten - 297
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, eines der berühmtesten Liebespaare der Literaturgeschichte ist Shakespeares "Romeo und Julia". Peter Tschaikowsky hat die tragische
Musik in schwierigen Zeiten - 296
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute wird es philosophisch: Das Schicksalslied op. 54 von Johannes Brahms ist neben dem Deutschen Requiem wohl sein bekanntestes
Musik in schwierigen Zeiten - 295
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, am Aschermittwoch war alles vorbei, wir sind schon wieder in der Passionszeit - und anstelle der alljährlichen Aktion
Spenden für die Ukraine
Geld, Hygieneartikel, Babynahrung
Krieg in der Ukraine, Wladimir Putin überfällt Russlands Nachbarland und bringt unsägliches Leid über die Menschen dort. Unglauben und Schockstarre wandeln sich in Impulse, das Leid der Flüchtenden
Musik in schwierigen Zeiten - 294
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute einmal ein Werk, das in Braunschweig uraufgeführt wurde: Franz Liszts sinfonische Dichtung Prometheus. Ende August